„Heute back‘ ich, morgen brau‘ ich“ – schon das Grimmsche Märchen Rumpelstilzchen zeigt ganz beiläufig auf, welche enge Verbindung das Backhandwerk und das Brauhandwerk haben. Für beide braucht es als Basiszutat Getreide. Kein Wunder also, dass Emmer auch bei der...
Bernd Wettlaufer ist Bäckermeister aus Leidenschaft. Der 57-Jährige übt den Beruf des Bäckers bereits seit seinem 16. Lebensjahr aus und ist in der fünften Generation als selbstständiger Bäckermeister unterwegs. Seit 2017 ist er zudem Brot-Sommelier und bringt so das...
Landwirte haben große Flächen Acker, auf denen sie verschiedene Nutzpflanzen anbauen. Oftmals kommt es vor, dass Landwirte sich auf bestimmte Pflanzen spezialisieren und diese im sogenannten Vertragsanbau anbauen. Potenzial früh erkannt Die SchapfenMühle GmbH...
Haben Sie den Begriff „Biodiversität“ oder „biologische Vielfalt“ schon einmal gehört und sich gefragt, was genau damit gemeint ist? Der Begriff beschreibt die Gesamtheit der Varietäten von Pflanzen und Tieren und damit auch eine für uns vielfältige Ernährung. Schaut...
Emmer ist ein Spelzgetreide – so weit, so gut. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und: Welche Vor- und Nachteile hat dies für den Anbau und die Verarbeitung des Urgetreides? Wir haben uns mit dem Thema Spelzgetreide beschäftigt und klären Sie in...
Wir, das ist die SchapfenMühle aus Ulm. Bereits in den 1980er Jahren waren wir Vorreiter im Dinkelanbau und setzten uns jetzt für den Anbau des fast vergessenen Urgetreides Emmer ein.