Viele Eltern kennen das: Bis man die Kinder morgens aus dem Bett bekommen und zum Anziehen und Zähneputzen bewegt hat, müssen sie eigentlich auch schon aus dem Haus und zum Frühstücken bleibt manchmal keine Zeit mehr. Vielleicht haben die Kinder so kurz nach dem...
Brot im Topf zu backen liegt bei Hobbybäckern total im Trend. Doch warum kommt der Topf eigentlich zum Einsatz? Mithilfe eines Topfs imitiert man daheim das, was die Profi-Bäcker tagtäglich machen: Sie schaffen einen engen Backraum für das Brot. In der Backstube...
Der Ruf von Bernd Kütscher, Leiter der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim, als Brotkenner geht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus; so wird er sehr oft zu Einsätzen in andere Länder geordert. Dort diskutiert er gemeinsam mit Kollegen aus Asien, Russland...
Studentin, Foodbloggerin und neuer Emmerbrot-Fan Marsina Bredow, bäckerina.de, war schon von klein an dem Backen verfallen; was zunächst mit einem gelegentlichen Hobby und Austesten von Kuchen und Torten in der heimischen Küche begonnen hat, ist mittlerweile zu einer...
Christian Niebling aus Neu-Ulm ist einer der Landwirte, der Emmer schon vor ein paar Jahren auf seine Äcker holte und so für den Erhalt dieser Getreideart sorgt. Durch den Anbau ermöglicht er, dass wir Emmer heute verarbeiten und verbacken können. Wir sprachen mit dem...
Wir, das ist die SchapfenMühle aus Ulm. Bereits in den 1980er Jahren waren wir Vorreiter im Dinkelanbau und setzten uns jetzt für den Anbau des fast vergessenen Urgetreides Emmer ein.