Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot ist hart! Dieses altdeutsche Sprichwort sowie weitere Zitate und Weisheiten rund um das deutsche Kulturgut Brot findet man auf der Webseite von Brotexperte Bernd Kütscher. Und in jedem Sprichwort steckt ein Körnchen Wahrheit....
Ein Klassiker unter den Mehlen, die in unserer Küche zum Backen oder zum Kochen verwendet werden, ist das Weizenmehl. Ob für Brot, Pizza, Kekse oder auch in Teigwaren – das Weizenmehl ist oftmals die maßgebende Zutat. Wer auf Weizen in seiner Ernährung verzichten will...
Wer Frühstück liebt, wird auch Brunch lieben – schließlich verbirgt sich dahinter ein ausgedehntes Frühstück in Kombination mit Mittagessen. Dabei dürfen Brot und Brötchen samt Aufschnitt genauso wenig fehlen, wie süße Elemente, z.B. ein Porridge oder Obstjoghurt und...
Brixen in Südtirol ist die Heimat von Benjamin Profanter. Der Bäckermeister und Brot-Sommelier wollte eigentlich schon immer Bäcker werden. „Ich bin in der Backstube groß geworden, die Bäckerei war immer mein Lieblingsspielplatz“, verdeutlicht er die Leidenschaft für...
Bernd Wettlaufer ist Bäckermeister aus Leidenschaft. Der 57-Jährige übt den Beruf des Bäckers bereits seit seinem 16. Lebensjahr aus und ist in der fünften Generation als selbstständiger Bäckermeister unterwegs. Seit 2017 ist er zudem Brot-Sommelier und bringt so das...
Wir, das ist die SchapfenMühle aus Ulm. Bereits in den 1980er Jahren waren wir Vorreiter im Dinkelanbau und setzten uns jetzt für den Anbau des fast vergessenen Urgetreides Emmer ein.