Emmer ist ein Spelzgetreide – so weit, so gut. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und: Welche Vor- und Nachteile hat dies für den Anbau und die Verarbeitung des Urgetreides? Wir haben uns mit dem Thema Spelzgetreide beschäftigt und klären Sie in...
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie wollen ein Brot backen und alle Zutaten dafür stehen schon parat. Der Teig ist fertig, hat geruht und kommt dann zum Backen in den Ofen. Doch das Backergebnis entspricht nicht dem, das Sie sich vorgestellt haben. Zum Glück...
Die Geburtsstunde des Urgetreides Emmer ragt weit in die Vergangenheit zurück: Bereits vor rund 12.000 Jahren bestimmte Emmer den Speiseplan unserer Vorfahren entscheidend mit – ebenso wie seine „Verwandten“ Einkorn und Dinkel. Allerdings wurden die Emmerkörner damals...
Viele Menschen suchen nach Alternativen zu herkömmlichen Getreiden wie Weizen oder Roggen. Ein Glück, dass es Emmer gibt. Wir haben das Urkorn für Sie unter die Lupe genommen. Lernen Sie den Emmer kennen und punkten Sie bei Verwandten und Bekannten – und vielleicht...
Wir, das ist die SchapfenMühle aus Ulm. Bereits in den 1980er Jahren waren wir Vorreiter im Dinkelanbau und setzten uns jetzt für den Anbau des fast vergessenen Urgetreides Emmer ein.