
Poolish, ASG, Langzeitführung,… Möchte man ein Brot backen wird man mit vielen Fachbegriffen überflutet. Um den Einstieg zum Brotbacken mit Emmer zu erleichtern haben wir ein paar absolut anfängertaugliche und gelingsichere Rezepte für Emmerbrot entwickelt. Diese werden entweder mit unserem Emmermehl, oder mit unserem Emmervollkornmehl gebacken. Mit Saaten und Nüssen ergänzt gibt das tolle Kasten- oder frei geformte Brote, da ist für jeden Geschmack ist da etwas dabei.

In der Ruhe liegt die Kraft
Ein paar Besonderheiten beim Backen mit Emmer gibt es zu beachten.
Aufgrund der anderen Zusammensetzung des Klebereiweißes Gluten haben Teige mit Emmermehl eine geringere Knettolleranz. Die Teige sollten daher schonender als herkömmliche Weizenteige verarbeitet werden, um ein gutes Backergebnis zu erreichen. Darum ist es wichtig, den Emmerteig vorsichtig auf kleiner Stufe kneten und nur kurz auf hoher Stufe.
In den meisten unserer Rezepte werden dem Teig Butter, Öl, Joghurt oder Quark sowie Obstessig hinzugefügt. Diese Zutaten steigern die Backqualität und die Haltbarkeit des Gebäcks.
Emmer und Dinkel sind gute Freunde. Beide haben eine ähnliche Kneteigenschaft und ergänzen sich damit perfekt.

Erster Streich
Heute starten wir mit unserem schnellen Emmer-Quark-Brot. Das Rezept ergibt ein helles Saatenbrot, das im Kasten gebacken wird – absolut für Brotback-Einsteiger geeignet.

Schnelles Emmer-Quark-Brot
Zutaten
- 50 g SchapfenMühle Sonnenblumenkerne
- 50 g SchapfenMühle Leinsamen ganz
- 50 g SchapfenMühle Sesam
- 450 g Wasser warm
- 500 g SchapfenMühle Emmermehl Type 1300
- 100 g Quark
- 10 g Salz
- 15 g Obstessig
- 6 g Trockenhefe 1 Pck
Zubereitung
- Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam in eine Rührschüssel geben und mit warmem Wasser übergießen.
- Die restlichen Zutaten zugeben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) ca. 6 – 7 Min. auf langsamer Stufe zu einem glatten Teig kneten.
- Wichtig ist, Trockenhefe zu verwenden.
- Den sehr weichen Teig in eine 25 – 30 cm lange Kastenform einfüllen. Diese auf die mittlere Schiene des noch nicht vorgeheizten Backofens stellen und ca. 30 Min. ruhen lassen.
- Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Backofen auf 200 °C (Umluft) aufheizen und den Teig ca. 50 Min. backen.

Liebe Emmer-Freunde
Anstelle von Quark kann man auch frischen selbstgemachten Joghurt verwenden ?
Leinsamen haben wir keine – durch das Fehlen von Leinsamen dies mit
Sonnenblumenkernen und Sesam ergänzen ?
Besten Dank für Eure Hilfe – herzliche Grüsse aus Gui Lin – Erich
Hallo Erich,
Du kannst auch Joghurt anstelle von Quark nehmen. Aber wahrscheinlich muss dann die Wassermenge etwas reduziert werden, da Joghurt mehr Feuchtigkeit enthält als Quark. Die Leinsamen können auch gegen andere Saaten entsprechend ersetzt werden.
Viele Grüße
Emmer.info
Hallo zusammen,
kann ich die Trockenbackhefe durch frische Hefe ersetzen?
Lieben Gruß
Annette
Hallo,
das Rezept ist extra auf Trockenhefe ausgelegt. Für die Verwendung von Frischhefe muss auf jeden Fall die Gehzeit aber auch die Zubereitung (Hefeaktivierung) berücksichtigt werden.
Liebe Grüße vom Emmer-Info-Team